Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Verantwortliche

    Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Irina Novikova, Offenbacherlandstrasse 357a, 60599 Frankfurt am Main, BRD, Telefon: +49-(0)163-3822-555, E-Mail: info@iris-noir.de (siehe auch unser Impressum).

  2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

    Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

    Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nenne ich auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

    Sofern in meiner Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).

  3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website

    1. Informatorischen Nutzung der Website

    Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich und mein Hostprovider nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware.

    Die Daten werden einen Zeitraum von vierzehn Tagen gespeichert und danach gelöscht.

    1. Einsatz von Google Analytics

      1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

      2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

      3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com

      4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung ‘_anonymizeIp()’. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend, spätestens von Google nach 14 Monaten gelöscht.

      5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,

      privacyshield.gov/EU-US-Framework

      privacyshield.gov

      Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

      1. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:

      google.com/analytics/terms/de

      Übersicht zum Datenschutz:

      de/analytics/learn/privacy

      sowie die Datenschutzerklärung:

      de/policies/privacy

    2. Social Media

    Ich setze derzeit den Facebook Social-Media-Plug-in ein. Ich nutze dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie meine Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben. Facebook erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Ich eröffne Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit Facebook zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website meines Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Nach Angaben von Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert. Da Facebook die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehle ich Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

    Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen mir keine Informationen vor.

    Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen. Über die Plug-ins biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

    Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Facebook besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem bei Facebook bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert Facebook auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Ich empfehle Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei Facebook vermeiden können.

    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

    Adresse und URL mit Datenschutzerklärungen:

    Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; facebook.com/policy; Weitere Informationen zur Datenerhebung:

    facebook.com/help facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications

    sowie facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo

    Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,

    privacyshield.gov/EU-US-Framework

    privacyshield.gov/participant

    1. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbeziehungen

    Ferner verarbeite ich verschiedene Daten meiner bestehenden und zukünftigen Kunden sowie beteiligter Dienstleister, Lieferanten und Dritter (insbesondere angegebene Kontaktdaten, Bankverbindungen und auftragsbezogene Daten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber meine vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, sofern ich nicht gesondert auf weitere Nutzungen hinweise. Der erforderliche Umfang, Art und Dauer der Verarbeitung richten sich nach dem zugrundeliegenden Zweck des jeweils Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen sowie der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder ich hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. durch Behörden. Sofern nicht anders mit meinen Kunden vereinbart, lösche ich in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, in der Regel nach Ablauf vertraglicher oder gesetzlicher Ansprüche von mir oder meiner Kunden, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, verschlüssele ich Bestellvorgänge per TLS-Technik.

    1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    2. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Bei Ihren Anfragen an uns haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten jederzeit gegenüber uns für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie sich per E-Mail an info@iris-noir.de oder schriftlich an Irina Novikova, Offenbacherlandstrasse 357a, 60599 Frankfurt am Main, BRD, an mich wenden, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten. Dies hat zur Folge, dass Ihre Anfrage nicht (weiter) bearbeitet wird.

    1. Ihre Rechte

    Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber mir das Recht:

    • mögliche gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO von Ihnen einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
    • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und
    • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

    Zusätzlich zu bereits beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich per E-Mail an info@iris-noir.de oder schriftlich an Irina Novikova, Offenbacherlandstrasse 357a, 60599 Frankfurt am Main, BRD, an mich wenden, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere von Ihrem Widerspruchsrecht, Gebrauch machen möchten.

    1. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Hessen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

    2. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

    Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.